Begleitung
Kindergartenbegleitung
In den letzten Jahren hat die Frage nach der sozialen, wohnortnahen Integration von Kindern mit erhöhtem Förderbedarf in Kindergärten zunehmend an Bedeutung gewonnen. Diese haben wir uns zur Aufgabe gemacht.
Eingliederungshilfe als pädagogische Hilfe durch Integrationsfachkräfte soll keine isolierte
und additive Spezialhilfe sein. Zentrales Ziel ist eine gelungene Teilhabe am
Gruppengeschehen und nicht die isolierte (therapeutische) Einzelförderung. Gelingt die
Teilnahme am Gruppengeschehen, werden gleichzeitig wesentlich individuelle Förderziele
erreicht.
Mögliche Aufgaben der Integrationskräfte sind neben der
- phasenweisen direkten Begleitung des Kindes
- die fachliche Beratung der Erzieherinnen zur weitgehend eigenständigen Förderung der
Kinder mit Behinderung (insbesondere durch die Gestaltung eines den Bedürfnissen aller
Kinder entsprechenden Umfelds). Dadurch kann vermieden werden, dass Kinder mit
Behinderung nur die Einrichtung/den Kindergarten besuchen dürfen, wenn die Integrationskraft anwesend ist und die Verantwortung auf die Integrationskraft delegiert wird. - die Zusammenarbeit mit den Eltern (auch in Form von Hausbesuchen) sowie weiteren
Kooperationspartnern und - die Mitwirkung bei Entwicklungsberichten sind die Aufgaben unserer pädagogischen Fachkräfte.

Carola Bauer
Abteilungsleitung Kigabegleitung
carola.bauer@luise-scheppler-heim.de
06221 – 405 1786